Campingkocher Multifuel Bestseller 2025

Ein campingkocher multifuel spielt seine Stärken aus, wenn Gas knapp wird oder Kälte den Druck senkt. Diese Kocher arbeiten je nach Düse mit Benzin, Petroleum oder Gas und bleiben dadurch weltweit versorgbar. Wichtig sind ein robuster Pumpmechanismus, ein dichtes Brennstoffsystem und ein stabiler Topfstand mit breiter Auflage. Für Wintertouren zählt ein verlässliches Vorheizen und ein Windschutz, der Flammenbild und Topfwärme stabilisiert. Wer mit benzin kocher reist, sollte Ersatzdichtungen, Werkzeug und eine Wartungsnadel dabeihaben. Achte auf leichtes Zerlegen und gut erreichbare Düsen, damit Reinigung unterwegs gelingt. Ein leiserer Betrieb gelingt mit passendem Silent-Cap; dichte Verbindungen und saubere Leitungen sind Pflicht. Teste das System vor der Tour, übe die Startsequenz und transportiere Brennstoffe getrennt, aufrecht und sicher verschlossen.

Die beliebtesten Modelle

AngebotBestseller Nr. 1
Optimus,8019408,Multifuelkocher AA8Polaris OptifuelKocher mit 400ml Brennstoff Flasche*
  • Multifuel-Kompatibilität mit nur einer Düse: Ein Outdoor-Kocher – nahezu jeder Brennstoff: Gas, Reinbenzin, Kerosin, Diesel, Petroleum – ganz ohne Düsenwechsel - bietet unterwegs maximale Flexibilität bei bester Kocherleistung.
  • Einfache Reinigung: Integrierte Reinigungsnadel ermöglicht Düsenreinigung sogar während des Kochens – jederzeit volle Leistung.
  • Langlebige Aluminiumpumpe: Für mehr Sicherheit und Bedienkomfort. * FLIPSTOP Pumpe mit Entlüftungsfunktion reduziert den Druck in der Flasche und verbrennt Brennstoffreste im Kocher.
  • Outdoor-erprobt & sicher: Integrierter 4-Saison-Modus im Gasbetrieb. Flüssigbrennstoffzufuhr für erhöhte Kocherleistung bei tiefen Temperaturen und für bis zu 20% verringerte Kochzeit. Robuste Konstruktion mit Hitzereflektor, Standfestigkeit auf jedem Untergrund, Sicherheitsventil an der Pumpe.
  • Hohe Leistung & Effizienz: Gas - 3300 Watt (105 min /220g Kartusche) * Reinbenzin - 4200 Watt (100 min / 400ml Brennstoff) – ideal für jede Umgebung.
Bestseller Nr. 2
Optimus 8016276 Kocher NOVA Multifuelkocher*
  • Multifuel-Expeditionskochern - Bei diesem Kocher sind Sie nicht eine einzige Brennstoffart begrenzt. Mögliche Brennstoffe: Reinbenzin, Kerosin, Diesel, Petroleum
  • Durchschnittliche Brenndauer: Bis zu 150 Minuten bei voller Leistung (mit 450 ml Brennstoff)
  • Durchschnittliche Kochzeit für 1 l Wasser: Ca. 3.5 min/l, je nach Klima, Höhe etc. * Leistung: 2850 Watt
  • Gewicht: 460g * Maße: 140 × 80 × Ø 65
  • Brennstoff ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Bestseller Nr. 3
Relags Primus MultiFuel III Kocher, Silber, One Size*
  • Für Flüssiggas, Benzin, Petroleum, Diesel und Kerosin
  • Die neuen Topfraster lassen sich etwas platzsparender ein- und ausklappen
  • Die Düsen sind deutlich markiert und finden an den Standfüßen des Kochers einen sicheren Platz für die Reise
  • Wird mit der bewährten ErgoPumpe, dem Multi-Werkzeug, der Nylon Transporttasche, dem Windschutz und dem Hitzereflektor geliefert
  • 2.700 Watt
Bestseller Nr. 5
MSR Mehrstoffkocher WhisperLite Universal*
  • Hybridbrennstoffkocher für Flüssigbrennstoff und Kartuschenbrennstoff
  • Einfaches Umrüsten mit brennstoffspezifischen Düsen.
  • MSR Kocher sind leicht, zuverlässig und einfach in der Handhabung.
  • Lieferung inklusive Brenner, Pumpe, Windschutz, Kartuschenstandfuß, Brennstofflasche (591 ml), Tragesack und Gebrauchsanweisung.
  • GEWICHT: 268g (mit IsoPro) - 326g mit Feuerzeugbenzin, verpackt max 467g - bringt 1 Liter Wasser in 3,5 Min. zum Kochen!
AngebotBestseller Nr. 6
Coleman Benzinkocher '2-Flammen'*
  • Zweiflammiger Campingkocher mit Coleman Fuel oder belifreiem Benzin zu betreiben; 1 Liter Wasser kocht in ca; 4 Min
  • umweltfreundlich, einfache Handhabung, in einem handlichem Tragekoffer
  • Tankinhalt 1,2 Liter Brenndauer bis zu 2 Stunden
  • 4220 Watt Leistung
  • Lieferumfang: Coleman Kocher Unleaded 2 flammig, 50,8 x 33 x 17,8 cm
Bestseller Nr. 7
Relags 8019229 Optimus Multifuelkocher Polaris Optifuel Kocher, Schwarz, One Size, 3300 Watt*
  • Extrem vielseitig – funktioniert mit Gas & Flüssigbrennstoffen: Kompatibel mit Butan, Propan, Isobutan, Reinbenzin, Diesel, Petroleum und Kerosin – ideal für autarke Reisen, Expeditionen & Notfälle weltweit.
  • Leistungsstark & effizient bei jedem Wetter: Bis zu 4200 W (Gas: 3300 W) – kocht 1 L Wasser in nur 3,4–4 Minuten. Ideal für kalte Regionen, große Höhen & windige Bedingungen – hohe Zuverlässigkeit auch im Wintereinsatz.
  • Kompakt & leicht – perfekt für Rucksacktouren: Mit nur 475 g Gewicht & kompakten Maßen (140 × 80 × 65 mm) ist der Kocher ideal für Trekking, Bushcraft und mobiles Kochen unterwegs.
  • Kein Düsenwechsel nötig – echte Multifuel-Technologie: Ein einziges Düsensystem für alle Brennstoffe spart Zeit & Aufwand. Magnetische Reinigungsnadel ermöglicht sogar Reinigung während des Betriebs.
  • Inklusive robustem Zubehör: Aluminiumpumpe mit Entlüftung, Windschutz, Hitzereflektor, Multitool & Transporttasche – sofort einsatzbereit für jedes Abenteuer. Brennstoff ist nicht im Lieferumfang enthalten!
AngebotBestseller Nr. 8
Optimus Tactical Polaris Kocher, Schwarz, 140 x 80 x Ø 65 mm*
  • Für jedes Abenteuer – 1 Düse, viele Brennstoffe: Einsetzbar mit Gas (Butan/Propan/Isobutan), Reinbenzin, Diesel, Petroleum & Kerosin – ohne Düsenwechsel. Maximale Unabhängigkeit für weltweite Outdoor-Einsätze.
  • Starke Leistung – bis zu 4200 W beim Flüssigbrennstoff: Wasser kocht in nur 3,4 Minuten/L – hohe Effizienz auch bei Wind & Kälte. Ideal für Expeditionen, Bushcraft & längere Touren.
  • Robuste Technik – zuverlässig in jeder Umgebung: Mit langlebiger Aluminiumpumpe, stabiler Bauweise & intelligenter Brennertechnik – für dauerhaft sichere Funktion.
  • Selbstreinigend & wartungsarm: Magnetische Reinigungsnadel ermöglicht Düsensäuberung sogar im Betrieb – weniger Aufwand, mehr Zeit fürs Kochen.
  • Komplettes Zubehör – alles dabei außer Brennstoff: Inklusive Multitool, Pumpe, Windschutz, Hitzereflektor, Tasche & Anleitung – kompakt verstaubar, sofort einsatzbereit.
Bestseller Nr. 9
Primus Kocher Omnilite TI, 1532630*
  • Leistung 2. 600 W
  • Brennstoffflasche 0, 35 Liter
  • Brennstoff Gas (Ventilgaskartuschen), Benzin, Petroleum, Diesel und Kerosin
  • Gewicht 341 g
  • 11, 4 x 9 x 5, 5 cm
Bestseller Nr. 10
MultiFuel Tragbarer Campingkocher mit Edelstahl-Konstruktion, kompaktes Design für Rucksackreisen, unterstützt Holz, Kohle, feste Brennstoffflocken und Alkohol (L)*
  • [Leicht und kompakt] Hergestellt aus fünf dicken Edelstahlplatten, ist dieser Campingkocher so konzipiert, dass er leicht und einfach faltbar ist, um ihn bequem in Ihrem Rucksack zu verstauen.
  • [Kraftstoffverwendung] Kompatibel mit verschiedenen Brennstoffquellen wie Holz, Ästen, Kohle, Festbrennstoffflocken oder Alkohol; dieser Ofen passt sich Ihren Kochbedürfnissen im Freien bei jedem Wetter an.
  • [Effiziente Kombination] Mit oberen und unteren Lüftungsschlitzen, die den Luftstrom für eine verbesserte Verbrennungseffizienz verbessern, erhitzt dieser Ofen Lebensmittel schnell über 165 Grad.
  • [Größenvielfalt verfügbar] Wählen Sie aus drei Modellen, die für Gruppen von 3 bis 5 Personen geeignet sind, Sie haben die richtige Größe für alle Ihre Outdoor-Abenteuer.
  • [KOCHEN] Durch die Verwendung von Holz als Brennstoff fördern Sie ein nachhaltiges Camping-Erlebnis, das die Umweltverschmutzung reduziert und es Ihnen ermöglicht, sich mehr mit der Natur zu verbinden.
Hinweis: Die folgenden Produkte werden automatisch aus den aktuellen Amazon-Bestsellern eingebunden und regelmaessig aktualisiert.

FAQ

Multifuel-Modelle verbrennen je nach Düse Benzin, Reinbenzin, Petroleum oder Gas. Reinbenzin rußt wenig und startet leicht, Petroleum ist günstig, braucht aber gründliches Vorheizen. Autokraftstoff funktioniert in Notfällen, enthält jedoch Additive, die Düsen schneller verschmutzen. Lies die Anleitung, welche Düse zu welchem Brennstoff gehört, und führe eine Ersatzdüse mit. Gas bleibt die sauberste Option, verliert in Kälte jedoch Druck. Wer weltweit reist, profitiert von der Flexibilität und findet fast überall passenden Kraftstoff.
Beim Vorheizen erwärmst du Generator und Düse, bis der Brennstoff gasförmig verbrennt. Pumpe die Flasche auf Druck, gib eine kleine Menge Brennstoff in die Vorwärmschale und entzünde sie. Warte, bis die Flamme bläulich wird, öffne dann den Regler langsam. Geräusch und Flammenbild stabilisieren sich. Nutze einen Windschutz mit Abstand und halte Löschmittel bereit. Übe den Ablauf in sicherer Umgebung, bevor du Touren startest. So vermeidest du gelbe Rußflammen und erhöhst Effizienz.
Reinige die Düse mit der integrierten Nadel oder einem feinen Stahldraht, wenn Leistung nachlässt. Prüfe O-Ringe, Pumpenleder oder Dichtmembranen und fette bewegliche Teile leicht. Spüle Leitungen gelegentlich mit sauberem Brennstoff durch. Halte Gewinde frei von Sand, ersetze beschädigte Schläuche und kontrolliere die Pumpe auf dichten Sitz. Ein kleines Servicekit spart Touren. Lagere den Kocher trocken, entlaste Dichtungen und beschrifte Düsen, damit du sie nicht verwechselst.
Ein Silent-Cap beruhigt die Flamme und senkt Lärm. Koche mit Deckel, nutze Windschutz und stelle die Flamme nur so hoch wie nötig. Ein Topf mit breitem Boden verteilt Wärme besser. Erhitze Wasser in kleineren Portionen, wenn die Standfläche begrenzt ist. Achte auf einen aufrechten, stabilen Untergrund. Je geringer die Rußbildung, desto effizienter läuft der Kocher – daher saubere Brennstoffe bevorzugen und Düsen regelmäßig reinigen. So sinken Verbrauch und Geräuschkulisse.
Betreibe den Kocher ausschließlich draußen oder in sehr gut belüfteten Bereichen. Fülle Flaschen fern von Zündquellen, wische verschütteten Brennstoff sofort auf und lagere Behälter aufrecht. Prüfe vor jedem Start alle Verbindungen. Halte Abstand zu brennbaren Materialien, sichere Töpfe mit breitem Stand und bleibe während des Betriebs in Reichweite. Im Zelt wird nicht gekocht – Kohlenmonoxidgefahr. Eine feuerfeste Unterlage schützt Boden und Ausrüstung.
Robuste Edelstahltöpfe verkraften hohe Punktwärme, hartanodisiertes Aluminium verteilt Hitze gleichmäßiger und spart Gewicht. Für Schmorgerichte sind dickere Böden vorteilhaft; wer nur Wasser kocht, kommt mit ultraleichten Töpfen aus. Breite Auflagen geben Stabilität – prüfe, ob dein Topf sicher steht. Ein Wärmetauscher kann Effizienz steigern, ist aber windanfälliger. Griffschutz und Deckel mit Abgießfunktion erleichtern den Alltag am Lager.

Beliebte Beiträge

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Kaufst du über einen Link, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.