Gaming-Monitor Bestseller 2025
Die Gaming-Monitor Bestseller 2025 sind beliebt, weil sie praxiserprobt sind und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Für flüssiges Gameplay zählen vor allem hohe Bildwiederholraten, kurze Reaktionszeiten und niedriger Input-Lag. Ebenfalls wichtig: variable Bildwiederholrate (VRR/Adaptive Sync) gegen Tearing sowie passende Anschlüsse für PC und Konsole. Achte auf Auflösung (Full HD, WQHD, 4K) im Verhältnis zu deiner Grafikkarte, auf Panel-Typ (IPS/VA/OLED), Ergonomie, Farbraumabdeckung und ein seriöses HDR-Level. Für Konsolen ist HDMI 2.1 bei 4K mit hohen Hertz sinnvoll, am PC ist DisplayPort oft die flexiblere Wahl. So findest du als Einsteiger, Vielnutzer oder Student schnell das passende Modell, ohne dich in Marken zu verlieren – der Fokus liegt auf den entscheidenden Kriterien.
Die beliebtesten Modelle
- 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
- Gaming Monitor mit SmoothMotion: Genießen Sie gestochen scharfe und klare Videowiedergabe und tägliche Nutzung dank SmoothMotion-Technologie und eins ms MPRT
- 120 Hz Monitor mit Adaptive Sync: Adaptive Sync liefert flüssige, artefaktfreie Bilder bei jeder Bildrate für ein optimales Spielerlebnis
- Monitor mit antibakterieller Behandlung: Die proprietäre, lang anhaltende antibakterielle Behandlung hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf dem Monitorrahmen und Hotkeys
- 24 Zoll Monitor mit Eye Care Plus: Die Eye Care Plus-Technologie umfasst den Color Augmentation Modus und den Rest Reminder für eine verbesserte Nutzererfahrung und Bildschirmzeitverwaltung
- 24-ZOLL-DISPLAY: VA Gaming-Monitor mit 165 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms MPRT, 1920x1080 FHD-Auflösung und AMD FreeSync Premium für flüssiges Gameplay
- BILDOPTIMIERUNG: HDRi-Technologie, Light Tuner und Black eQualizer von BenQ optimieren die Bildqualität für ein hervorragendes Gamingerlebnis
- ÜBERRAGENDER SOUND: Dynamischer Sound aus zwei 2,5-Watt-Lautsprechern plus DSP-Chip, treVolo-Sound mit drei angepassten Modi
- BEDIENKOMFORT: 5-Wege-Navigator, Scenario-Mapping und Gaming Quick OSD für einfache Steuerung; dazu höhen- und neigungsverstellbar und mit Eye-Care für ein angenehmes Erlebnis
- KONNEKTIVITÄT: HDMI- und DP-Anschlüsse Kompatibel mit 120 Hz für PS5 und Xbox Series X
- Realitätsnah wie nie zuvor: Gaming Monitor mit Fast IPS-Panel mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel), Weiter Betrachtungswinkel von 178° und rasante Action mit AMD FreeSync
- Optimale Darstellung und Sichtbarkeit selbst in dunklen Spielszenen: DisplayHDR 400 für mehr Kontrast mit tieferen Schwarztönen und einem hellen Weiß
- Reaktionen in Echtzeit dank 180 Hz Bildwiederholfrequenz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms für eine flüssige Wiedergabe deiner Games ohne Ruckeln oder Verzerren
- Entspannte Augen auch bei längeren Gaming-Sessions durch den Eye Saver Modus und die Flicker Free Technologie für weniger Blaulichtemissionen und Bildschirmflackern, Ergonomisch dank Höhenverstellung
- Lieferumfang: 1x Samsung Odyssey G50D QHD Gaming Monitor LS27DG500EUXEN, 27 Zoll, 1,5-m-Stromkabel, 1x DisplayPort-Kabel, 1x HDMI-Kabel
- FEATURE SET: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080dpi, VA Display, BILDWIEDERHOLUNGSRATEN: 180Hz, Reaktionszeit: 1ms/0.5ms (GTG, Min.), 1ms (VRB), ANSCHLÜSSE: 2xHDMI 2.0, DP 1.2, Audio Out
- SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium passt die Framerate des Monitors an die Grafikarte an, gewährleistet min. 120 Hz bei FHD und Mindestbildraten (LFC). LFC sorgt bei einem Framerate Abfall unter das unterstützte Minimum des Displays, dass dieses Minimum des Bildschirms gewährleistet wird und das Spiel flüssig bleibt.
- DISPLAY-TYP: VA Displays bieten dem Nutzer hohe Kontraste und stabile Blickwinkel aus verschiedensten Perspektiven. Die HDR Technologie bietet im Vergleich zu normalen Bildern eine gleichmäßige Helligkeit, starke Kontraste und intensive Farben.
- DESIGN: Zero-Frame-Monitore zeichnen sich durch minimale Rahmen aus. Bilder erscheinen auf dem Monitor größer und Übergänge bei Multi-Monitor-Setups sind nahezu nahtlos.
- LIEFERUMFANG: KG272S3 KABEL: HDMI
- 24,5 Zoll SuperSpeed-IPS-Panel mit FHD-Auflösung
- 200 Hz Bildwiederholrate, 1 ms Reaktionszeit
- Farbsättigung: 120 % sRGB
- Ergonomisches Design mit Neigungsverstellung
- Unterstützt AMD FreeSync Premium, HDR Ready, Eyesafe 2.0
- 27-Zoll Full HD(1920×1080) Fast IPS-Gaming-Monitor mit 180Hz Bildwiederholrate für professionelle Gamer und immersives Gameplay
- 1 ms (GTG) Reaktionszeit für flüssiges Gameplay und ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie zur weiteren Reduzierung von Ghosting und Bewegungsunschärfe
- Die Kompatibilität mit FreeSync Premium und G-Sync sorgt für ein nahtloses Spielerlebnis ohne Tearing, da VRR (variable Bildwiederholrate) standardmäßig aktiviert ist
- Shadow Boost verbessert die Bilddetails in dunklen Bereichen und hellt Szenen auf, ohne dass helle Bereiche überbelichtet werden
- FEATURE SET: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080dpi, VA Curved Display mit LED Hintergrundbeleuchtung BILDWIEDERHOLUNGSRATEN: 180Hz, Reaktionszeit: 5ms(GTG), 1ms(VRB), ANSCHLÜSSE: 2xHDMI 2.0, DP 1.2, Audio Out, 2Wx2 Lautsprecher, 75x75 Wandhalterung
- SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium passt die Framerate des Monitors an die Grafikarte an, gewährleistet min. 120 Hz bei FHD und Mindestbildraten (LFC). LFC sorgt bei einem Framerate Abfall unter das unterstützte Minimum des Displays, dass dieses Minimum des Bildschirms gewährleistet wird und das Spiel flüssig bleibt.
- DISPLAY-TYP: VA Displays bieten dem Nutzer hohe Kontraste und stabile Blickwinkel aus verschiedensten Perspektiven. Die HDR Technologie bietet im Vergleich zu normalen Bildern eine gleichmäßige Helligkeit, starke Kontraste und intensive Farben.
- DESIGN: Zero-Frame-Curved-Monitore kombinieren die Vorteile des natürlichen Blickfeldes und breiteren Sichtfeldes. Sie bieten dem Nutzer mehr Übersicht und in Kombination mit weiteren Geräten können sie Multi-Monitor-Setups nahezu randlos möglich machen.
- LIEFERUMFANG: ED273S3 KABEL: HDMI
- Rasante Gaming-Action: AMD FreeSync Premium, die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms ermöglichen flüssiges Gaming ohne Ruckler und Verzerrungen
- Alle Games brillant dargestellt: Ein VA-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel, einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 2500:1 sorgt für lebendige Bilder mit satten Farben
- Entspanntes Gaming: Der Eye Saver Modus reduziert belastende Blaulichtemissionen, damit die Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben und zusätzlich bereinigt die Flicker Free-Technologie kontinuierlich das Bildschirmflackern
- Hohe Kompatibilität: Egal ob Xbox, Playstation, PC oder Laptop – alle Geräte sind schnell verbunden; Verfügbare Anschlüsse: 1x HDMI, 1x Display Port, Kopfhörer
- Direkt loslegen: Im Lieferumfang sind neben dem Gaming Monitor LC34G55TWWPXEN ein 1,5 m Stromkabel ein DP-Kabel und eine Installations-CD enthalten.
- Ultra RAPID IPS BILDQUALITÄT, RAHMENLOSES GAMING - MSI Ultra Rapid IPS-Panel-Monitore bieten eine herausragende Farbintensität und unterstützen einen weiten Betrachtungswinkel von 178°; das rahmenlose Design reduziert die Ränder zwischen den Bildschirmen
- 27“ FHD, 180HZ - Ein hochauflösendes 1920 x 1080 Ultra Rapid IPS Panel (16:9) mit hoher Bildwiederholrate von 180 Hz (Adaptive Sync) für eine flüssige Ziel-/Bewegungsverfolgung; eine sehr kurze Reaktionszeit von 1 ms (GtG) ist ideal für eSports
- BREITE FARBGAMUT - Der G2712FDE unterstützt bis zu 16,7 Millionen Farben bei 96 % sRGB für hohe Farbgenauigkeit; weniger blaues Licht und Anti-Flicker-Technologie für weniger Augenermüdung.
- DYNAMISCHER KONTRAST & NIGHT VISION - Das Ultra Rapid IPS-Panel bietet einen nativen Kontrast von 1000:1 und unterstützt dynamischen Kontrast (100M:1); MSI Night Vision kann wichtige Details in den dunkelsten Spielumgebungen verbessern.
- HDMI-CEC-ANSCHLÜSSE - PC-, Mac-, Konsolen- und Laptop-Schnittstellenoptionen umfassen DisplayPort 1.2a (FHD/180 Hz) und HDMI 2.0b CEC-Anschlüsse (FHD/180 Hz); die Monitorrückseite verfügt über einen 5-Wege-Joystick-Navigator und einen neigbaren Standfuß.
Weitere Beiträge
FAQ zu Gaming-Monitor
Welche Bildwiederholrate ist sinnvoll – 60, 120, 144, 240 Hz?
Je höher die Hertz, desto flüssiger die Bewegungen und desto klarer die Zielverfolgung in schnellen Spielen. 120–144 Hz sind für viele Setups ein sehr guter Standard, 240 Hz und mehr lohnen sich für kompetitives Gaming. Bedenke, dass deine Grafikkarte ausreichend FPS liefern muss, damit der Effekt ankommt. Für Konsolen ist die Kombination aus 4K und hohen Hertz oft an HDMI 2.1 gebunden; am PC bietet DisplayPort flexible Optionen. Prüfe immer, welche Modi Monitor und Quelle gemeinsam unterstützen.
Was bedeuten Reaktionszeit und Input-Lag in der Praxis?
Die Reaktionszeit beschreibt, wie schnell Pixel ihren Zustand wechseln – zu träge Werte führen zu Schlieren. Input-Lag ist die Verzögerung zwischen Eingabe und Bildreaktion; ein niedriger Wert fühlt sich direkter an. Moderne Gaming-Monitore kombinieren kurze Reaktionszeiten mit sehr geringem Input-Lag, was die Bewegungsschärfe verbessert. In Summe wirkt das Bild sauberer und das Zielen präziser. Achte auf praxisnahe Messungen und nicht nur auf einzelne Marketingangaben.
Warum ist VRR/Adaptive Sync wichtig?
VRR synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch mit der Bildrate der Quelle. So werden Tearing und Ruckler reduziert, ohne die Eingabeverzögerung unnötig zu erhöhen. Das sorgt besonders in Szenen mit schwankenden FPS für ein ruhigeres, stabileres Bild. VRR ist heute weit verbreitet und ein zentrales Qualitätsmerkmal guter Gaming-Monitore. Achte darauf, dass VRR im gewünschten Auflösungs-/Hertz-Modus unterstützt wird.
Welche Rolle spielen Anschlüsse – DisplayPort vs. HDMI?
DisplayPort ist am PC oft die erste Wahl wegen hoher Bandbreite, Features wie MST und breiter Unterstützung hoher Hertz. HDMI 2.1 wurde stark ausgebaut und ermöglicht auf kompatiblen Geräten etwa 4K mit hohen Bildfrequenzen. Für Konsolen-Gaming ist HDMI essenziell, während PC-Setups je nach Grafikkarte von DisplayPort profitieren. Beide Standards liefern heute hervorragende Ergebnisse, sofern Quelle und Monitor zusammenpassen. Prüfe Spezifikationen (z. B. HDMI 2.1, DP 1.4/2.1) und die unterstützten Modi.
Was bringt HDR bei Monitoren – und worauf achten?
HDR kann höhere Spitzenhelligkeiten, besseren Kontrast und differenziertere Farben liefern. Aussagekräftig sind nachvollziehbare Zertifizierungen mit klaren Mindestanforderungen. Bei LCD-Monitoren geben Stufen wie 400/500/600/1000/1400 einen Anhaltspunkt; bei OLED/True-Black gelten eigene Abstufungen. Je höher die Stufe, desto strenger die Kriterien für Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung. Prüfe zusätzlich, ob lokale Dimmung oder ausreichend hohe Farbraumabdeckung vorhanden ist.
IPS, VA oder OLED – welcher Panel-Typ passt zu mir?
IPS bietet meist sehr gute Blickwinkel und Farbstabilität, VA punktet mit Kontrast, und OLED liefert exzellente Schwarzwerte sowie sehr schnelle Reaktionszeiten. Für E-Sport zählen Reaktionszeit und Hertz, für Story-Games oft Kontrast und HDR-Eindruck. Beachte mögliche Eigenheiten wie Blooming bei LCD-Local-Dimming oder ABL-Verhalten bei OLED. Entscheide nach Einsatzprofil, Raumhelligkeit und Sitzabstand. Wenn verfügbar, vergleiche Geräteinstellungen wie Overdrive und HDR-Modi im Alltagstest.