Gasgrills unter 300€: Preiswerte Gasgrills im großen Vergleich

Gasgrills unter 300€ bieten hervorragende Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Wenn du einen Gasgrill kaufen möchtest, aber nicht tief in die Tasche greifen willst, findest du hier genau den richtigen Grillwagen für dich. In unserem ausführlichen Gasgrill Vergleich haben wir sechs beliebte Modelle unter die Lupe genommen und zeigen, welche preiswerten Gasgrills aktuell besonders empfehlenswert sind. Egal ob für gemütliche Grillabende im Garten, geselliges Grillen auf dem Balkon oder flexibles Grillvergnügen beim Camping – wir stellen dir die Vor- und Nachteile der besten Geräte ausführlich vor. Dank genauer Produktbeschreibungen und übersichtlicher Vergleichstabelle findest du schnell und einfach das Modell, das optimal zu dir passt. So triffst du beim Kauf garantiert die richtige Wahl und erhältst hochwertige Leistung für wenig Geld.
Gasgrills unter 300€: Übersicht der preiswerten Gasgrills
In der folgenden Vergleichstabelle findest du die beliebtesten Gasgrills unter 300€ übersichtlich aufgelistet. Unser detaillierter Gasgrill Vergleich hilft dir, wichtige Merkmale und Unterschiede der preiswerten Gasgrills schnell zu erkennen.
Gasgrills unter 300€: Details zum Gasgrill Vergleich
Hier findest du detaillierte Beschreibungen der einzelnen preiswerten Gasgrills aus unserem Vergleich. Entdecke genau, welcher Grillwagen unter 300€ für deine Bedürfnisse der passende ist.
Royal Gourmet GE4000BE-G 4+1-Brenner-Gasgrill
Beschreibung:
Der Royal Gourmet GE4000BE-G ist ein großer Grillwagen mit vier hochwertigen Edelstahl-Hauptbrennern und einem Seitenkocher. Mit insgesamt 14,5 kW Leistung heizt er schnell auf und liefert hohe Grilltemperaturen – ideal für Grillpartys oder Familien. Die Grillfläche besteht aus porzellanemaillierten Gussrosten (ca. 60×42 cm) plus einem Warmhalterost. Zu den Extras gehören ein Thermometer im Deckel, Flaschenöffner am Grillwagen und ein Unterschrank für Stauraum. Dank vier Rollen (2 feststellbar) lässt sich der Grill leicht manövrieren.
Vorteile
Maximale Leistung für Profi‑Grillen (14,5 kW)
Stabiler Unterschrank mit Türen für Stauraum
Umfangreiche Ausstattung (Deckelthermometer, Warmhalterost, Flaschenöffner)
Robustes Edelstahlgehäuse
Nachteile
Hoher Anschaffungspreis (nahe 300 €)
Großes Packmaß, schwer zu transportieren
Umfangreicher Aufbauaufwand
Relativ schwer (31,7 kg)
LIFERUN 4+1-Brenner Gasgrill (Edelstahl)
Beschreibung:
Der LIFERUN Gasgrill 4+1 bietet ebenfalls vier starke Edelstahl-Hauptbrenner plus Seitenbrenner. Mit ca. 15 kW Leistung gehört er ebenfalls zur gehobenen Klasse. Die porzellanemaillierten Guss-Grillroste sind groß (rund 64×42 cm) und wärmen sich gleichmäßig auf. Der Grill verfügt über einen integrierten Deckelthermometer, zwei stabile Seitentische und einen Warmhalterost. Die robuste Ausführung in Edelstahl macht ihn langlebig, für Camping oder gelegentliche Grilleinsätze.
Vorteile
Sehr hohe Gesamtleistung (15 kW) für schnelles Aufheizen
Großer, porzellanemaillierter Gussrost mit Warmhalterost
Praktischer Seitenkocher für Beilagen
Wetterfeste Edelstahlverarbeitung
Nachteile
Sehr hohes Gewicht (~ 40 kg)
Große Abmessungen, benötigt viel Platz
Aufwändiger Aufbau
Kein geschlossener Unterschrank (nur offene Ablage)
TAINO Basic 6+1 (Modell 93422)
Beschreibung:
Der TAINO Basic 6+1 (Clic-Trade) ist ein XXL-Grillwagen mit sechs Edelstahl-Hauptbrennern plus seitlichem Kochfeld. Insgesamt liefert er ca. 24 kW (sechs × ~3,5 kW), womit er eine enorme Heizleistung hat. Die 3-teilige Grillfläche ist riesig (ca. 76×34 cm). Extras sind Piezozündung, Warmhalterost und robuste Seitentische. Dieser Gasgrill ist ideal für große Grillfeste mit vielen Gästen.
Vorteile
Sehr große Grillfläche (76×34 cm, 3‑teilig)
Sechs einzeln regelbare Hauptbrenner für maximale Kontrolle
Integriertes Seitenkochfeld für Töpfe/Pfannen
Piezozündung und Warmhalterost inklusive
Nachteile
Hoher Gasverbrauch
Sehr groß und schwer (32 kg)
Aufwendiger Aufbau
Eingeschränkte Mobilität (nur zwei Räder + Stützfüße)
Enders Explorer Next Pro (Modell 2102)
Beschreibung:
Der kompakte Enders Explorer Next Pro 2102 ist ein tragbarer Camping- und Balkongasgrill mit Aluguss-Deckel. Zwei Edelstahlbrenner (insgesamt 4,4 kW) liefern genug Hitze für Bratgut. Die Grillwanne aus emailliertem Aluguss eignet sich auch zum Backen (Pizza, Brötchen). Mit dabei sind Deckelthermometer und einklappbare Tischfüße. Die Grillfläche ist 48×32 cm groß – eher für 1–2 Personen ausgelegt.
Vorteile
Multifunktional: Grillen, Kochen, Backen in Aluguss‑Grillwanne
Kompakt und leicht (11 kg) – ideal für Camping/Balkon
Integriertes Deckelthermometer
Klappbare Füße für einfachen Transport
Nachteile
Geringe Leistung (4,4 kW)
Kleine Grillfläche (48×32 cm)
Keine Warmhalterost oder Ablagen
Nicht geeignet für große Grillmengen
Enders Urban II (Modell 2070)
Beschreibung:
Der Enders Urban II ist ein moderner Tischgrill mit cleverer Gestaltung. Auch er hat zwei Edelstahlbrenner (4,4 kW), kann aber dank Aluguss-Kochwanne mit verschließbarem Deckel grillen, kochen und sogar backen. Die Grillfläche beträgt 49×32 cm, dazu kommt ein kleiner Warmhalterost. Praktisch sind integriertes Thermometer, Klappgriffe und Piezozündung. Dieser Grill eignet sich gut für kleine Terrassen und Mobilität.
Vorteile
Vielseitig: Grill‑, Brat‑ und Backfunktion
Kompakte Bauform mit 2 Edelstahlbrennern (4,4 kW)
Integriertes Deckelthermometer und Piezozündung
Auch als Tischgerät nutzbar
Nachteile
Relativ geringe Leistung für große Runden
Kleinere Grillfläche (49×32 cm)
Etwas schwer für einen Tischgrill (14 kg)
Eingeschränkte Mobilität (nur zwei kleine Räder)
Royal Gourmet GH3000E-G 3+1-Brenner-Gasgrill
Beschreibung:
Der Royal Gourmet GH3000E-G ist ein klassischer Gasgrillwagen mit drei Edelstahl-Hauptbrennern und einem Seitenbrenner (9 kW Gesamtleistung). Er hat eine kompakte, stabile Bauform mit Unterwagen und Seitenablagen. Die Grillroste (ca. 58×42 cm) sind porzellanemailliert. Standardausstattung sind ein Deckelthermometer, Zündung und Fettauffangschale. Damit eignet sich der GH3000E-G als zuverlässiger Allround-Grill für Familie und Freunde.
Vorteile
Kompakte Bauweise auf vier Rädern – gut manövrierbar
Drei unabhängige Hauptbrenner + Seitenbrenner (9 kW)
Warmhalterost vorhanden
Stabile Edelstahlbrenner
Nachteile
Moderater Gasverbrauch
Begrenzte Grillfläche für große Gruppen
Insgesamt nur 9 kW Leistung
Montage etwas fummelig
Gasgrills unter 300€: Unsere Kaufempfehlung im Gasgrill Vergleich
High‑End‑Anspruch: Wenn du maximale Leistung, viel Ausstattung und große Grillfläche suchst, ist der Royal Gourmet GE4000BE‑G die erste Wahl.
Viel Leistung, modern & flexibel: Für große Grillrunden mit mehreren Gästen punktet der TAINO Basic 6+1 mit sechs Brennern und extra Kochfeld.
Preis‑Leistung & Mobilität: Wer ein gutes Rundumpaket und leichte Manövrierbarkeit will, trifft mit dem Enders Urban II (Tischgrill mit Back‑ & Grillfunktion) die perfekte Wahl.
Leicht & günstig: Für maximale Mobilität und kleine Budgets ist der Enders Explorer Next Pro ideal – kompakt, multifunktional und schnell einsatzbereit.
Kurz gesagt:
High‑End‑Anspruch = Royal Gourmet GE4000BE‑G
Viel Leistung, modern & flexibel = TAINO Basic 6+1
Preis‑Leistung & Mobilität = Enders Urban II
Leicht & günstig = Enders Explorer Next Pro
Gasgrills unter 300€: Häufige Fragen zum Gasgrill Vergleich
Welcher Gasgrill unter 300€ ist besonders mobil?
Der Enders Explorer Next Pro eignet sich dank kompakter Bauform optimal für Camping und Balkon.
Welche Ausstattung sollte ein Gasgrill unter 300€ bieten?
Deckelthermometer, Seitenkocher und ausreichend große Grillfläche gehören zu den wichtigsten Merkmalen.
Sind Gasgrills unter 300€ langlebig?
Ja, Modelle mit Edelstahl-Brennern und emaillierten Rosten bieten hohe Robustheit und lange Nutzungsdauer.
Wie viele Brenner sind bei einem Gasgrill optimal?
Drei bis vier Hauptbrenner ermöglichen eine ausgewogene Hitzeverteilung und Flexibilität beim Grillen.