Skip to content

Alle Produkte verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos!

Rasenmähroboter Vergleich 2025: Top 5 Modelle von High-End bis Einsteiger

Moderner Rasenmähroboter mäht einen gepflegten grünen Rasen vor einem Einfamilienhaus – Rasenmähroboter Vergleich 2025.

Im aktuellen Rasenmähroboter Vergleich 2025 stellen wir die besten Modelle für große und kleine Gärten vor. Unser umfassender Mähroboter Test hilft dir, den optimalen Rasenroboter für deine individuellen Ansprüche zu finden – egal, ob du einen Mähroboter für große Flächen oder einen effizienten Rasenroboter für kleine Gärten suchst. Moderne Rasenmähroboter bieten zahlreiche Funktionen, wie App-Steuerung, GPS-Navigation und Regensensor, die eine perfekte Rasenpflege ermöglichen. Im Beitrag erfährst du, welche Modelle besonders leistungsstark, zuverlässig und bedienerfreundlich sind. Mit unserem Test und Vergleich findest du den besten Rasenmähroboter für deinen Garten – übersichtlich, transparent und praxisnah. Alle Informationen, aktuelle Empfehlungen und hilfreiche Tipps für Kauf und Nutzung erwarten dich in diesem Mähroboter Test. Jetzt den passenden Mähroboter entdecken und die Rasenpflege revolutionieren!

In diesem Rasenmähroboter Vergleich stellen wir fünf aktuelle Modelle von teuer bis günstig vor. Dabei decken wir Grundstücke von kleinen Gärten bis über 1000 m² ab und berücksichtigen Features wie App-Steuerung, GPS/Kamera-Navigation oder Regensensor. Die Übersicht zeigt technische Daten (Fläche, Akku, Schnittbreite, Steigung etc.) aller Modelle im Vergleich. Anschließend folgen detaillierte Beschreibungen der einzelnen Mähroboter, ihrer Vor- und Nachteile sowie Kaufempfehlungen für verschiedene Anwender.

Rasenmähroboter Vergleich & Mähroboter Test: Die wichtigsten Modelle im Überblick

Unser Rasenmähroboter Vergleich zeigt dir die leistungsstärksten Modelle im aktuellen Mähroboter Test. Egal ob großer Garten oder kleine Fläche – mit den vorgestellten Mährobotern findest du die optimale Lösung für jede Rasenpflege. Vergleiche hier technische Daten, Funktionen und Besonderheiten der besten Rasenroboter 2025.

Abbildung
Husqvarna Automower 450X 967853012 Elektrischer Rasenmähroboter, kabellos, Mulching, Antriebsräder, Schnitt 24 cm
Rasenmäher Robot Segway Navimow H1500E ohne Kabel GPS gesteuert
ECOVACS GOAT G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 1600 qm (AIVI 3D-Hindernisvermeidung, intelligente Routenplanung, Einstellung des verbotenen Bereichs, Videomanager) - 3 Jahre Garantie
WORX WR155E L2000 Landroid Robotic Mower 2000m², Orange, 2000m2 Rotierend
Einhell Mähroboter FREELEXO 600 BT (für bis zu 600 m², Multizonenmäher, Bluetooth App, inkl. 2,5 Ah PXC Akku, 140 m Draht, 200 Haken, 3 Klingen, 4 Klemmen, Installationsset)
Modell
Husqvarna Automower 450X 967853012 Elektrischer Rasenmähroboter, kabellos, Mulching, Antriebsräder, Schnitt 24 cm
Rasenmäher Robot Segway Navimow H1500E ohne Kabel GPS gesteuert
ECOVACS GOAT G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 1600 qm (AIVI 3D-Hindernisvermeidung, intelligente Routenplanung, Einstellung des verbotenen Bereichs, Videomanager) - 3 Jahre Garantie
WORX WR155E L2000 Landroid Robotic Mower 2000m², Orange, 2000m2 Rotierend
Einhell Mähroboter FREELEXO 600 BT (für bis zu 600 m², Multizonenmäher, Bluetooth App, inkl. 2,5 Ah PXC Akku, 140 m Draht, 200 Haken, 3 Klingen, 4 Klemmen, Installationsset)
Bewertung bei Amazon
-
5.000 m²
1.500 m²
1.600 m²
2.000 m²
600 m²
7,5 Ah Li-Ion (≈145 Min)
7,8 Ah (≈240 Min)
5,2 Ah (≈+ h*)
5,0 Ah (PowerShare)
4,0 Ah (Power X-Change)
24 cm
21 cm
22 cm
22 cm
18 cm
App (Bluetooth, WLAN, Mobilnetz)
App (WLAN + 4G/BT)
App (WLAN+BT, 4G opt.)
App (WLAN), PIN-Code
App (WLAN) / Display
Abbildung
Husqvarna Automower 450X 967853012 Elektrischer Rasenmähroboter, kabellos, Mulching, Antriebsräder, Schnitt 24 cm
Modell
Husqvarna Automower 450X 967853012 Elektrischer Rasenmähroboter, kabellos, Mulching, Antriebsräder, Schnitt 24 cm
Bewertung bei Amazon
-
Zum Angebot
5.000 m²
7,5 Ah Li-Ion (≈145 Min)
24 cm
App (Bluetooth, WLAN, Mobilnetz)
Abbildung
Rasenmäher Robot Segway Navimow H1500E ohne Kabel GPS gesteuert
Modell
Rasenmäher Robot Segway Navimow H1500E ohne Kabel GPS gesteuert
Bewertung bei Amazon
Zum Angebot
1.500 m²
7,8 Ah (≈240 Min)
21 cm
App (WLAN + 4G/BT)
Abbildung
ECOVACS GOAT G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 1600 qm (AIVI 3D-Hindernisvermeidung, intelligente Routenplanung, Einstellung des verbotenen Bereichs, Videomanager) - 3 Jahre Garantie
Modell
ECOVACS GOAT G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 1600 qm (AIVI 3D-Hindernisvermeidung, intelligente Routenplanung, Einstellung des verbotenen Bereichs, Videomanager) - 3 Jahre Garantie
Bewertung bei Amazon
Zum Angebot
1.600 m²
5,2 Ah (≈+ h*)
22 cm
App (WLAN+BT, 4G opt.)
Abbildung
WORX WR155E L2000 Landroid Robotic Mower 2000m², Orange, 2000m2 Rotierend
Modell
WORX WR155E L2000 Landroid Robotic Mower 2000m², Orange, 2000m2 Rotierend
Bewertung bei Amazon
Zum Angebot
2.000 m²
5,0 Ah (PowerShare)
22 cm
App (WLAN), PIN-Code
Abbildung
Einhell Mähroboter FREELEXO 600 BT (für bis zu 600 m², Multizonenmäher, Bluetooth App, inkl. 2,5 Ah PXC Akku, 140 m Draht, 200 Haken, 3 Klingen, 4 Klemmen, Installationsset)
Modell
Einhell Mähroboter FREELEXO 600 BT (für bis zu 600 m², Multizonenmäher, Bluetooth App, inkl. 2,5 Ah PXC Akku, 140 m Draht, 200 Haken, 3 Klingen, 4 Klemmen, Installationsset)
Bewertung bei Amazon
Zum Angebot
600 m²
4,0 Ah (Power X-Change)
18 cm
App (WLAN) / Display

Rasenmähroboter Test & bester Rasenroboter im Detail

Im Rasenmähroboter Test stellen wir die besten Rasenroboter einzeln vor. Hier erfährst du alle wichtigen Details, Vorteile und Nachteile der Top-Modelle aus unserem Mähroboter Vergleich – von High-End-Lösungen für große Flächen bis zu preiswerten Geräten für kleine Gärten.

Husqvarna Automower 450X

Beschreibung:

Der GOAT G1-1600 mäht bis zu 1.600 m² und setzt statt Kabeln auf Funk-Beacons und „TrueMapping“-Technologie. Er kartiert den Garten selbstständig, mäht systematisch in Bahnen und verfügt über KI-Hinderniserkennung („3D AIVI“).

Vorteile

  • Mäht extrem große, komplexe Flächen (bis 5.000 m²; erweiterbar)

  • EPOS-GPS-Navigation ohne Begrenzungskabel

  • Umfangreiche App-Funktionen (Zeitpläne, Mähzonen, Karten)

  • Hohe Mähzeit (~145 Min pro Ladung)

  • Integrierter Diebstahlschutz (PIN, GPS-Ortung)

Nachteile

  • Sehr hoher Anschaffungspreis

  • Aufwendige Erstinstallation (EPOS-Setup)

  • Relativ schwer (~15 kg)

  • Ersatzteile und Service sind kostenintensiv

Segway Navimow H1500E

Beschreibung:

Der Navimow H1500E eignet sich für Mittelgroß-Rasenflächen bis 1.500 m². Er fährt komplett kabellos dank GNSS/GPS und KI-gestützter Kartierung, erkennt Hindernisse per Kamera, ist sehr leise (54 dB) und verfügt über App-Steuerung (WLAN, 4G, BT).

Vorteile

  • Kabelloses Mähen ohne Begrenzungskabel

  • Präzises Bahnenmähen per GNSS/Assist Mapping

  • Tier- und Hinderniserkennung per Kamera (VisionFence)

  • Lange Mähzeit (~240 Min pro Ladung)

  • Sehr leise im Betrieb (54 dB)

Nachteile

  • Teurer als viele Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle

  • Abdeckung nur bis 1.500 m²

  • Benötigt gute GNSS-Abdeckung (Freifläche, keine dichten Bäume)

  • Komplexere Einrichtung und Kalibrierung

Ecovacs GOAT G1-1600

Beschreibung:

Der GOAT G1-1600 mäht bis zu 1.600 m² und setzt statt Kabeln auf Funk-Beacons und „TrueMapping“-Technologie. Er kartiert den Garten selbstständig, mäht systematisch in Bahnen und verfügt über KI-Hinderniserkennung („3D AIVI“).

Vorteile

  • Kein Begrenzungskabel nötig (Beacons per Funk)

  • Intelligente 3D-Hinderniserkennung für Tiere/Gegenstände

  • Systematisches Bahnenmähen (effiziente Flächenabdeckung)

  • Relativ kompakt und wendig

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis

  • Sichtbare Beacons (ca. 80 cm hoch) im Garten nötig

  • Keine klassische Regensensorik (kein Mähen bei Regen)

  • Akku-Laufzeit nur für eine Berechnungsfläche (real ca. 600 m² pro Ladung)

WORX Landroid L2000

Beschreibung:

Der Landroid L2000 ist für Flächen bis 2.000 m² konzipiert, arbeitet mit Kabelbegrenzung und AIA-Navigation für systematisches Mähen in Bahnen. Er bietet WLAN-App, PIN-Diebstahlschutz, Regensensor und Cut-to-Edge-Funktion für kantennahes Schneiden.

Vorteile

  • Hohe Flächenleistung bis 2.000 m²

  • Cut-to-Edge-Funktion schneidet sehr kantennah

  • AIA-Navigation für effizientes Mähen in Bahnen

  • Integrierter Regensensor stoppt bei Regen automatisch

  • Kompatibel mit PowerShare-Akkus (5 Ah)

Nachteile

  • Begrenzungskabel erforderlich (Verlegen nötig)

  • Relativ lauter Betrieb (≈67 dB)

  • Kein GPS oder kabellose Navigation

  • Bei sehr unregelmäßigen Flächen können Nacharbeiten nötig sein

Einhell FREELEXO 600

Beschreibung:

Der FREELEXO CAM PLUS 600 richtet sich an kleine Gärten bis etwa 600 m². Er navigiert per integrierter Kamera und Ultraschallsensoren, sodass kein vollständiges Begrenzungskabel verlegt werden muss. Optional kann ein kleines Magnetband als Sperre dienen.

Vorteile

  • Bedienerfreundliche Kameranavigation (kein flächendeckendes Kabel)

  • Sehr preiswert für Einsteiger

  • Integrierte WLAN-App-Steuerung (Einhell Connect)

  • Kompatibel mit Power X-Change-Akkus (4 Ah)

  • PIN-Code-Schutz und Diebstahlalarm

Nachteile

  • Nur für kleine Flächen bis ca. 600 m² geeignet

  • Einfaches Mähmuster (kein systematisches Bahnenmähen)

  • Kamera- und Ultraschallsensoren stoßen bei dichtem Bewuchs schnell an Grenzen

  • Kein GPS, keine Radar-/LIDAR-Navigation

  • Eher kurze Akkulaufzeit bei intensivem Schneiden

Fazit Rasenmähroboter Vergleich & Kaufempfehlung für jeden Garten

  • Für sehr große, komplexe Flächen (mehrere 1.000 m²): Der Husqvarna 450X – High-End mit GPS (EPOS), Hinderniserkennung und Smart Home-Anbindung. Ideal, wenn Budget keine Rolle spielt.

  • Ohne Begrenzungskabel/Bahnenmähen: Der Segway Navimow H1500E oder Ecovacs GOAT G1 – beide mähen systematisch per GPS/Beacon und App, ohne Kabel. Der Navimow (1.500 m²) punktet mit Tier-Modus und leisem Betrieb, der GOAT (1.600 m²) mit TrueMapping-Technologie und 3D-AI-Hinderniserkennung.

  • Große Fläche, preisbewusst: Der WORX L2000 – für bis zu 2.000 m², ausgestattet mit cleveren Features (AIA-Navigation, Hedgehog-Modus), aber günstiger als Top-Modelle. Braucht Kabel, ist aber leicht zu programmieren.

  • Mittlere Fläche, digital affin: Der Ecovacs GOAT G1-1600 – falls kabellose Einrichtung und neueste Technik wichtig sind (Beacons, App, KI). Oder der Navimow H1500E, wenn präzises GNSS-Mapping erwünscht ist.

  • Kleine Gärten/Einstieg: Der Einhell Freelexo 600 – preiswert, mit Kamera-Navigation und App. Für Flächen bis ~600 m², einfach zu starten, aber ohne Luxusfunktionen. Auch gut für Power X-Change-Nutzer (Akkutausch kompatibel).

Rasenmähroboter Vergleich FAQ – häufige Fragen zu Mähroboter Test & Auswahl​

Was ist der beste Rasenmähroboter für große Flächen?

Im aktuellen Rasenmähroboter Vergleich 2025 überzeugen der Husqvarna Automower 450X und der WORX Landroid L2000 als beste Mähroboter für große Gärten. Beide bieten hohe Flächenleistung, präzise Navigation und smarte Funktionen für perfekte Rasenpflege.

Ja, moderne Modelle wie der Segway Navimow H1500E und Ecovacs GOAT G1-1600 nutzen GPS- oder Beacon-Navigation und benötigen kein klassisches Begrenzungskabel. Das vereinfacht die Installation und ermöglicht flexible Anpassungen.

Laut Mähroboter Test ist der Segway Navimow H1500E einer der leisesten Roboter (nur 54 dB). Auch der Husqvarna Automower arbeitet angenehm geräuscharm und stört weder Nachbarn noch Tiere.

Ja, der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 ist speziell für kleine Flächen entwickelt. Er arbeitet effizient und ist besonders preiswert. Weitere Modelle für kleine Gärten findest du im Mähroboter Vergleich.

Die App-Steuerung ist ein großes Plus: Sie ermöglicht flexible Zeitpläne, Statusanzeigen und Fernbedienung. Im Vergleich überzeugen besonders die Modelle von Husqvarna, Segway und WORX mit ihren benutzerfreundlichen Apps.