Alle Produkte verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos!

Kategorie: Technik Ratgeber

Gebrauchte Technik kaufen – Prüfung eines Smartphones

Gebrauchte Technik kaufen: Risiken & Chancen

Viele Technik-Fans und Sparfüchse möchten heutzutage gebrauchte Technik kaufen, um Geld zu sparen. Gerade gebrauchte Elektronik kaufen zu können, eröffnet die Chance, hochwertige Geräte deutlich günstiger zu erhalten als Neuware. Gleichzeitig schont Second-Hand-Technik die Umwelt, da durch die Weiterverwendung weniger Elektronik-Schrott entsteht. Doch lohnt sich das wirklich? Der Kauf aus zweiter Hand bringt nicht nur Vorteile mit sich – es gibt auch potenzielle Stolpersteine. In diesem Ratgeber erfährst du Risiken und Chancen beim Technik-Gebrauchtkauf und bekommst hilfreiche Tipps, damit du am Ende eine gute Erfahrung machst.

Weiterlesen »
OLED QLED Neo QLED Vergleich Fernseher Bildqualität

Was ist OLED, QLED und Neo QLED – und was sind die Unterschiede?

Beim Fernseher-Kauf stößt man auf Begriffe wie OLED, QLED oder neuerdings Neo QLED. Diese klingen ähnlich, bezeichnen aber unterschiedliche Display-Technologien mit jeweils eigenen Stärken. Doch was genau bedeutet OLED, QLED und Neo QLED – und worin unterscheiden sie sich in der Bildqualität? In diesem Ratgeber erklären wir dir verständlich, wie die Technologien funktionieren, welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringen und für wen sich OLED-, QLED- oder Neo-QLED-Fernseher eignen. So bekommst du einen klaren Überblick und kannst einschätzen, welche TV-Technik am besten zu deinen Sehgewohnheiten passt.

Weiterlesen »
Smartphone wird aufgeladen – Akku richtig laden

Akku richtig laden – So verlängerst du die Lebensdauer

Viele Akku-Probleme lassen sich durch die richtige Akkupflege vermeiden. Doch wie lädt man einen Akku richtig, um seine Lebensdauer zu maximieren? In diesem Ratgeber erfährst du die wichtigsten Tipps für den Alltag – von optimalen Ladezyklen bis zum Umgang mit verschiedenen Akku-Typen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus, Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) und Blei-Gel-Akkus haben jeweils eigene Eigenschaften. Durch das Beachten einiger grundlegender Regeln und das Vermeiden von Tiefentladung kannst du die Akkulebensdauer verlängern und dafür sorgen, dass dein Akku auch nach vielen Ladezyklen noch volle Leistung bringt.

Akkus mögen weder extreme Hitze noch extreme Kälte. Lade und lagere sie idealerweise bei Zimmertemperatur um 20 °C. Zudem gilt: Je weniger ein Akku bis an seine Grenzen beansprucht wird, desto länger hält er durch. Konkret bedeutet das, einen Akku möglichst nicht immer ganz leer zu machen und auch nicht ständig auf 100 % zu laden. Stattdessen sind „flache“ Ladezyklen ideal – also häufiger mal zwischendurch laden, im Bereich von etwa 20–80 % Kapazität. Nachfolgend geben wir dir pro Akkutyp nutzerfreundliche Lade-Tipps, damit du deinen Akku richtig laden kannst und er dir lange erhalten bleibt. (giga.de)

Weiterlesen »
Mann stellt WLAN-Router ein zur Verbesserung des WLAN-Signals zuhause

WLAN verbessern: 10 praktische Tipps für zuhause

Ein schnelles und stabiles WLAN ist im Haushalt heute unverzichtbar – umso frustrierender sind Funklöcher oder langsame Verbindungen. Viele kennen das Problem: Der Router steht im Erdgeschoss, doch im Obergeschoss ist der Empfang schwach. Oder die Videokonferenz ruckelt trotz eigentlich schneller Internetleitung. Häufig ist nicht der Internetanschluss schuld, sondern das Heimnetzwerk selbst – zum Beispiel durch eine ungünstige Router-Position, Störquellen oder veraltete Hardware wird das Signal geschwächt. In dicht besiedelten Wohnhäusern funken zudem zahlreiche Nachbar-WLANs auf denselben Kanälen und bremsen Ihre Verbindung aus. Doch bevor Sie zu teuren Anschaffungen greifen, probieren Sie die folgenden Tipps aus – oft lässt sich das Heimnetz schon damit erheblich verbessern.

Weiterlesen »
Moderne Wohnzimmerszene mit Technik-Trends 2025: VR, IoT-Geräte und Robotik.

Technik-Trends 2025 – Diese Innovationen erwarten uns

Das Jahr 2025 verspricht eine Fülle an technologischen Neuerungen und zukunftsweisenden Entwicklungen. Von künstlicher Intelligenz über das Internet der Dinge bis hin zu virtueller Realität – die Technik-Trends 2025 werden unseren Alltag und viele Branchen nachhaltig prägen. Bereits in den letzten Jahren haben digitale Innovationen an Fahrt aufgenommen, doch 2025 erreichen sie eine neue Stufe. Verbraucher und Unternehmen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung und Chance, mit diesen Trends Schritt zu halten. In diesem Ratgeber geben wir einen Überblick über die wichtigsten Technik-Trends des Jahres 2025 und erklären, welche Innovationen uns konkret erwarten und wie sie unser Leben beeinflussen. Dabei geht es um hilfreiche, praxisnahe Informationen – von smart vernetzten Geräten im Haushalt bis zu globalen Technologien, die unsere Zukunft gestalten.

Weiterlesen »