Säulenbohrmaschine Bestseller 2025

Eine säulenbohrmaschine liefert reproduzierbare Bohrungen mit rechtwinkligem Verlauf und konstanter Tiefe. Achte auf steife Säule, präzise Spindel und einen plan einstellbaren Bohrtisch. Die Drehzahlregelung muss zum Material passen: hohe Drehzahl für kleine Durchmesser und Holz, niedrigere für Metall. Ein solides Spannfutter mit passender Spannweite sorgt für sicheren Halt; eine zuverlässige Tiefenanschlag-Skala erleichtert Serienarbeit. Der Bohrtisch sollte sich drehen, neigen und in der Höhe fein verstellen lassen. Schraubstock, Niederhalter und Prismenauflagen erhöhen Sicherheit und Genauigkeit. Eine gute Arbeitsbeleuchtung, effektive Absaugung bei Holz und Kühlung bei Metall runden das Set sinnvoll ab.

Die beliebtesten Modelle

AngebotBestseller Nr. 1
Einhell Säulenbohrmaschine TE-BD 750 E (750 W, 450 - 2.500 min-1, Induktionsmotor, stufenlose Drehzahlregulierung, Schnellspannbohrfutter von 1 - 16mm, MK2-Aufnahme, Tiefenanschlag)*
  • Die Säulenbohrmaschine TE-BD 750 E wird durch einen laufruhigen und geräuscharmen Induktionsmotor angetrieben. Die kugelgelagerte Bohrspindel gewährt einen langlebigen Betrieb.
  • Für die besten Arbeitsvoraussetzungen ist der Bohrtisch der Säulenbohrmaschine sowohl höhenverstellbar, als auch neig- und drehbar und mit einer Verbreiterung für übergroße Werkstücke ausgestattet.
  • Die stufenlose Drehzahlregulierung ist werkzeuglos einstellbar. Die aktuelle Einstellung der Drehzahl ist auf einer LCD-Anzeige bequem ablesbar.
  • Das Schnellspannbohrfutter nimmt alle gängigen Bohrergrößen von 1 mm bis 16 mm auf. Zusätzlich verfügt die Säulenbohrmaschine für eine MK2-Aufnahme für einen Morsekegelbohrer.
  • Die Säulenbohrmaschine verfügt über einen einfach einzustellenden Tiefenanschlag für exakte Bohrungen.
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 630/1 (630 W, max. 60 mm Bohrtiefe, einstellbarer Bohrtiefenanschlag, max. 16 mm Bohrerdurchmesser)*
  • Präzision – Mit der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 630/1 können punktgenaue Löcher gebohrt werden. Das dreiarmige gummierte Drehkreuz ermöglicht den exakten Andruck.
  • Materialgerecht bohren – Die Drehzahl der 630 Watt starken Maschine lässt sich zum materialgerechten Arbeiten in 12 Stufen zwischen 200 bis 2.450 Umdrehungen pro Minute einstellen.
  • Exakte Bohrung – Mit dem einstellbaren Bohrtiefenanschlag werden Löcher exakt und schnell bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 60 mm gebohrt.
  • Variabler Bohrtisch – Der stufenlos höhenverstellbare und 90° dreh-, sowie bis 45° neigbare Bohrtisch ermöglicht eine maximal flexible Anwendung.
  • Langlebige Bohrspindel – Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen einfachen und langlebigen Betrieb der Säulenbohrmaschine TC-BD 630/1.
Bestseller Nr. 3
Scheppach Tischbohrmaschine DP16VLS Standbohrmaschine Säulenbohrmaschine inkl. Schraubstock | Bohrfutter 1,5-13mm | Bohrhub 50mm | Leistung 500W | 600-2650 Umdrehungen | Laser & neigbarer Tisch 45°*
  • Ein leistungsstarken 500 Watt Motor und 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe
  • Der Bohrfutterspannbereich des Zahnkranzbohrfutters liegt bei 1,5 bis 13 mm. Der maximale Bohrhub beträgt 50 mm.
  • Robuste Stahl-Konstruktion mit höhenverstellbarem und schwenkbarem Arbeitstisch, der maximale Abstand zum Bohrfutter beträgt 170 mm.
  • Inkl. Schraubstock mit einem maximalen Spannbereich von 62 mm.
  • Dank integriertem Positions-Laser trifft die DP16VLS genau den richtigen Punkt für das gewünschte Loch
Bestseller Nr. 4
Scheppach Profi-Säulenbohrmaschine DP19Vario Tischbohrmaschine | Variable Drehzahl | Bohrfutterspannbereich von 1,5 bis 13mm | 550W | für Holz, Metall und Kunststoff | Laser & Digitale Drehzahlanzeige*
  • LEISTUNGSSTARK: Kraftvoller 550 W Motor mit variabler Drehzahlregulierung für beste Bohrergebnisse.
  • VIELSEITIG: Stufenlose Drehzahlregulierung von 440 bis 2580 U/min für viele verschiedene Anwendungen in Metall, Hart- und Weichholz sowie in Kunststoff.
  • KOMFORTABEL: Integrierter Laser, digitale Drehzahlanzeige und individuelle werkzeuglose Einstellungen für hohen Benutzerkomfort und optimale Handhabung.
  • STABIL: Robuste und kompakte Gusseisen-Konstruktion und robustes Metall-Schnellspann-Bohrfutter für lange Lebensdauer, Präzision und Verwindungssteifheit.
  • LIEFERUMFANG: 1x DP19VARIO mit Laser, inkl. Schnellspann-Bohrfutter 1,5 bis 13 mm
Bestseller Nr. 5
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40 (710 W, Max. Bohr-Ø in Stahl/Holz: 13 mm/40 mm, Bohrhub 90mm, im Karton)*
  • Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
  • Problemlose Ausführung von Reihenbohrungen dank Digitalanzeige für einfaches Ablesen der exakten Bohrtiefe
  • Exakte Bohrungen und gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches dank eines integrierten Lasers und einer LED
  • Genaue Positionierung des Werkstückes durch den Parallelanschlag, eine große Arbeitsplatte und die Schnellspannklemme für große Arbeitsstücke
  • Lieferumfang: PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton
AngebotBestseller Nr. 6
Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 450 (450 W, bis 2650 min-1, 5 Stufen, max. Bohrtiefe 50 mm, Bohrtiefenanzeige, einstellbarer Tiefenanschlag, neig-/drehbarer und höhenverstellbarer Bohrtisch)*
  • Präzision - Mit der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 450 bohrt man ganz einfach punktgenaue Löcher in Holz oder Metall. Das dreiarmige gummierte Drehkreuz ermöglicht dabei den exakten Andruck
  • Materialgerecht bohren - An der 450 Watt starken Maschine lässt sich dank 5-facher Drehzahlabstufung die Drehzahl von 600 bis 2650 Umdrehungen pro Minute einstellen, um materialgerecht zu arbeiten
  • Exakte Bohrung - Mit dem einstellbaren Bohrtiefenanschlag werden Löcher exakt und schnell bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 50 mm gebohrt
  • Variabler Bohrtisch - Flexibel arbeitet man mit dem Bohrtisch, der sich stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Außerdem ist der Bohrtisch bis 90° dreh- und bis 45° neigbar
  • Langlebige Bohrspindel - Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen einfachen und langlebigen Betrieb der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 450
Bestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 8
Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500 (500 W, bis 2410 min-1, 9 Stufen, max. Bohrtiefe 50 mm, einstellbarer Tiefenanschlag, neig-/drehbarer und höhenverstellbarer Bohrtisch)*
  • Präzision Mit der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500 bohrt man ganz einfach punktgenaue Löcher in Holz oder Metall. Das dreiarmige gummierte Drehkreuz ermöglicht dabei den exakten Andruck
  • Materialgerecht bohren An der 500 Watt starken Maschine lässt sich dank 9-facher Drehzahlabstufung die Drehzahl von 300 bis 2410 Umdrehungen pro Minute einstellen, um materialgerecht zu arbeiten
  • Exakte Bohrung Mit dem einstellbaren Bohrtiefenanschlag werden Löcher exakt und schnell bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 50 mm gebohrt
  • Variabler Bohrtisch Flexibel arbeitet man mit dem Bohrtisch, der sich stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Außerdem ist der Bohrtisch bis 90° drehund bis 45° neigbar
  • Langlebige Bohrspindel Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen einfachen und langlebigen Betrieb der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500
AngebotBestseller Nr. 9
Arebos Tischbohrmaschine | Säulenbohrmaschine | mit integriertem Positionslaser | 500 W | inkl. 13 mm Zahnkranzbohrfutter und Schraubstock | 5 Geschwindigkeitsstufen | 0 – 45 Grad Neigungswinkel*
  • [Leistungsstark] Kraftvoller 500 W Motor mit 5 variablen Geschwindigkeitsstufen von 550 bis 2500 U/min für viele verschiedene Anwendungen in Metall, Hart- und Weichholz sowie in Kunststoff.
  • [Positionslaser] Dank dem integriertem Laser sind einfache, präzise, professionelle und punktgenaue Bohrungen in vielfältigen Anwendungsbereichen möglich.
  • [Höhenverstellbar] Der neig- und schwenkbare Bohrtisch bietet eine Vielzahl an Bohrungsmöglichkeiten. Stufen- und werkzeuglose Verstellung der Bohrtischhöhe für hohen Benutzerkomfort und optimale Handhabung.
  • [Stabil] Robuste und kompakte Gusseisen-Konstruktion und robustes Metall-Schnellspann-Bohrfutter für lange Lebensdauer, Präzision und Verwindungssteifheit. Die stabile Standfußkonstruktion sorgt für den sicheren Stand der Säulenbohrmaschine.
  • [Präzise] Inkl. Schraubstock, mit dem das Werkstück fest am Arbeitstisch fixiert werden kann. Ein Verrutschen des Werkstückes und daraus resultierende Fehlbohrungen oder gar Verletzungen werden damit effektiv verhindert.
Hinweis: Die folgenden Produkte werden automatisch aus den aktuellen Amazon-Bestsellern eingebunden und regelmaessig aktualisiert.

FAQ

Kleine Bohrer und weiches Holz profitieren von hohen Drehzahlen, während große Durchmesser und Metalle niedrigere Werte benötigen. Richte dich nach Fausttabellen und taste dich an ein sauberes Spanbild heran. Wichtig ist ein ruckfreier Vorschub: Zu wenig Druck poliert nur, zu viel verhakt. Nutze Stufenriemen oder elektronische Regelung, kontrolliere den Lauf und prüfe Bohrer auf Schärfe. Kühlung bei Metall verbessert Standzeit und Oberfläche.
Minimaler Rundlauf ist entscheidend für genaue Bohrungen. Prüfe mit Messuhr oder Testbohrung; Spiel in Lagerung oder Spannfutter führt zu ovalen Löchern. Ein hochwertiges Spannfutter und saubere Konen erhöhen Genauigkeit. Entferne Späne regelmäßig, reinige Konus und schmiere nach Anleitung. Bei anhaltendem Spiel Lager prüfen lassen.
Der Tisch muss plan und rechtwinklig zur Spindel stehen. Kalibriere mit Winkelprüfer, kontrolliere die Nullmarke und fixiere Klemmen fest. Für schräge Bohrungen die Neigung fein einstellen und mit Probestück testen. Nutze Prismenauflagen für Rundmaterial und klemme Werkstücke sicher, um Verdrehen zu verhindern.
Achte auf die benötigte Spannweite und Aufnahme (z. B. B16, MK2). Schnellspannfutter beschleunigen Wechsel, Schlüsselfutter bieten hohe Haltekraft. Futter regelmäßig reinigen und leicht ölen. Für sehr kleine Bohrer helfen Reduzierhülsen, solange Rundlauf erhalten bleibt.
Werkstücke immer mit Schraubstock, Zwinge oder Niederhalter sichern. Handschuhe bei rotierenden Teilen vermeiden, Schutzbrille tragen. Bohrer vor Kontakt zum Werkstück drehen lassen und mit gleichmäßigem Druck vorschieben. Beim Durchbruch Druck reduzieren, um Ausrisse zu vermeiden. Späne erst im Stillstand entfernen.
Holzspäne mit Absaugung direkt am Bohrtisch abnehmen, Filter passend wählen. Bei Metall kühlen und Späne mit Pinsel entfernen. Regelmäßig Riementrieb prüfen, Gürtelspannung einstellen und Lagergeräusche beobachten. Ein kurzer Wartungsplan erhöht Lebensdauer und Genauigkeit.

Beliebte Beiträge

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Kaufst du über einen Link, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.