Alle Produkte verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos!

Xbox Series X vs. PlayStation 5 – Welche Konsole passt besser zu dir?

Xbox Series X und PlayStation 5 im Vergleich im Wohnzimmer

Seit Ende 2020 tobt der „Next-Gen-Konsolenkrieg“ zwischen Microsofts Xbox Series X und Sonys PlayStation 5. Beide Systeme bringen High-End-Hardware, moderne Features und riesige Spielebibliotheken mit. Doch obwohl sich die Konsolen technisch ähneln, unterscheiden sie sich im Detail deutlich.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Konsole sich für welchen Spielertyp am besten eignet – von Leistung und Design über Exklusivspiele bis hin zu Online-Diensten und Preis-Leistung.

Inhaltsverzeichnis

Leistung und Technik – Power unter der Haube

Beide Konsolen basieren auf AMDs Zen-2-CPU und RDNA-2-Grafikarchitektur. Damit liefern sie aktuelle Gaming-Standards wie Raytracing, 4K-Grafik und hohe Bildraten.

  • Xbox Series X: Mit 12 Teraflops GPU-Leistung liegt sie leicht über der PS5. Das sorgt für etwas mehr Reserven bei Grafikdetails und Auflösung.

  • PlayStation 5: Sie bietet „nur“ 10,3 Teraflops, punktet dafür aber mit einer extrem schnellen SSD. Diese ermöglicht Ladezeiten, die oft nur Sekundenbruchteile dauern – ein echter Gamechanger beim Wechsel zwischen Levels oder beim Starten von Spielen.

Kurz gesagt: Die Xbox bringt mehr rohe Power, während die PS5 durch ihre SSD bei Ladezeiten glänzt. Für dich als Spieler bedeutet das: Xbox → stabil hohe Grafikleistung, PS5 → flüssiger Spielfluss ohne Wartezeiten.

Technische Daten im Überblick

Vorschau
Xbox Series X - 1 TB*
Playstation®5 Standard Konsole (Slim)*
Modell
Xbox Series X - 1 TB*
Playstation®5 Standard Konsole (Slim)*
Preis bei Amazon
599,99 EUR
514,52 EUR
CPU
8-Kern AMD Zen 2 @ 3,8 GHz
8-Kern AMD Zen 2 (variabel bis 3,5 GHz)
GPU
RDNA 2, 52 CUs, 12 TFLOPS
RDNA 2, 36 CUs, 10,3 TFLOPS
Arbeitsspeicher (RAM)
16 GB GDDR6 (10 GB schnell, 6 GB Standard)
16 GB GDDR6, einheitlich
SSD
1 TB (ca. 802 GB nutzbar)
825 GB (ca. 660 GB nutzbar)
Auflösung/Framerate
4K @ 60 FPS, bis 120 FPS
4K @ 60 FPS, bis 120 FPS, optional 8K
Laufwerk
4K UHD-Blu-ray
4K UHD-Blu-ray (Digital Edition ohne)
Audio
Dolby Atmos, DTS:X
Tempest 3D AudioTech
Maße (B×H×T)
15,1 × 15,1 × 30,1 cm
10,4 × 39 × 26 cm
Gewicht
ca. 4,4 kg
ca. 4,5 kg (kein offizieller Wert, Tendenz ähnlich)
Vorschau
Xbox Series X - 1 TB*
Modell
Xbox Series X - 1 TB*
Preis bei Amazon
599,99 EUR
Kaufen bei Amazon
CPU
8-Kern AMD Zen 2 @ 3,8 GHz
GPU
RDNA 2, 52 CUs, 12 TFLOPS
Arbeitsspeicher (RAM)
16 GB GDDR6 (10 GB schnell, 6 GB Standard)
SSD
1 TB (ca. 802 GB nutzbar)
Auflösung/Framerate
4K @ 60 FPS, bis 120 FPS
Laufwerk
4K UHD-Blu-ray
Audio
Dolby Atmos, DTS:X
Maße (B×H×T)
15,1 × 15,1 × 30,1 cm
Gewicht
ca. 4,4 kg
Vorschau
Playstation®5 Standard Konsole (Slim)*
Modell
Playstation®5 Standard Konsole (Slim)*
Preis bei Amazon
514,52 EUR
Kaufen bei Amazon
CPU
8-Kern AMD Zen 2 (variabel bis 3,5 GHz)
GPU
RDNA 2, 36 CUs, 10,3 TFLOPS
Arbeitsspeicher (RAM)
16 GB GDDR6, einheitlich
SSD
825 GB (ca. 660 GB nutzbar)
Auflösung/Framerate
4K @ 60 FPS, bis 120 FPS, optional 8K
Laufwerk
4K UHD-Blu-ray (Digital Edition ohne)
Audio
Tempest 3D AudioTech
Maße (B×H×T)
10,4 × 39 × 26 cm
Gewicht
ca. 4,5 kg (kein offizieller Wert, Tendenz ähnlich)

Design & Alltagstauglichkeit

Hier unterscheiden sich die Konsolen besonders stark:

  • Xbox Series X: Minimalistisch, kompakt und würfelförmig. Sie passt dezent ins Wohnzimmer und ist extrem leise – selbst bei grafikintensiven Spielen hört man sie kaum. Mit knapp 30 cm Höhe findet sie auch liegend Platz im Regal.

  • PlayStation 5: Futuristisch und auffällig. Mit knapp 40 cm Höhe ist sie die größte Konsole, die Sony je gebaut hat. Sie zieht sofort Blicke auf sich – ein Vorteil für Designfans, aber auch eine Herausforderung, wenn du nur wenig Platz im TV-Schrank hast.

Beide Benutzeroberflächen sind modern und benutzerfreundlich. Die Xbox erlaubt etwas mehr Individualisierung (z. B. dynamische Hintergründe), während die PS5 mit einem klaren, schlanken Menü überzeugt.

Spiele & Exklusivtitel

Hier schlägt das Herzstück jeder Konsole: die Spiele.

  • PlayStation 5 überzeugt mit zahlreichen Exklusivhits: Spider-Man: Miles Morales, Demon’s Souls, Horizon Forbidden West, Ratchet & Clank: Rift Apart und God of War Ragnarök. Diese Titel sind in der Regel technisch optimiert und nur auf PlayStation spielbar – ein klares Kaufargument für Story- und Singleplayer-Fans.

  • Xbox Series X bietet mit Forza Horizon 5, Halo Infinite und Starfield ebenfalls starke Titel. Viele dieser Spiele erscheinen zusätzlich auch für PC. Dank Game Pass hast du sofort Zugriff auf Hunderte Spiele – darunter große Blockbuster und kleine Indie-Perlen.

👉 Wenn du Wert auf cineastische Einzelspieler-Erlebnisse legst, ist die PS5 vorne. Wenn du viele Spiele ausprobieren möchtest, liefert die Xbox mit dem Game Pass unschlagbaren Mehrwert.

Controller im Vergleich

  • DualSense (PS5): Adaptive Trigger, haptisches Feedback und ein integriertes Mikrofon sorgen für ein völlig neues Spielgefühl. Ob der Widerstand beim Bogen spannen oder feine Vibrationen bei Regen – der Controller hebt Immersion auf ein neues Level. Nachteil: Der Akku hält mit rund 6 Stunden vergleichsweise kurz.

  • Xbox Wireless Controller: Weniger spektakulär, aber dafür bewährt und ergonomisch top. Er liegt super in der Hand, hält lange durch und ist auch für PC-Gamer erste Wahl. Allerdings fehlen Features wie adaptive Trigger.

Abwärtskompatibilität

  • Xbox Series X: Nahezu alle Xbox-One-Spiele plus viele Klassiker der Xbox 360 und sogar der ersten Xbox sind spielbar. Dazu kommen Verbesserungen wie Auto-HDR oder höhere Framerates – perfekt, wenn du eine alte Sammlung hast.

  • PlayStation 5: Hier läuft fast die gesamte PS4-Bibliothek. PS1-, PS2- und PS3-Spiele gibt es nur über das kostenpflichtige PlayStation-Plus-Premium-Abo.

Online-Dienste

  • Xbox Game Pass: Für viele das beste Spiele-Abo auf dem Markt. Neuerscheinungen wie Starfield sind direkt am Releasetag im Abo enthalten. Zusätzlich gibt’s PC- und Cloud-Zugang sowie EA Play. Kosten: ca. 17,99 €/Monat.

  • PlayStation Plus: In drei Stufen (Essential, Extra, Premium) buchbar. Viele ältere Spiele sind enthalten, aber neue Exklusivspiele kommen nicht direkt ins Abo. Kosten: bis 16,99 €/Monat für Premium.

Unterschied: Bei Xbox spielst du die neuesten Titel sofort ohne Zusatzkosten, bei Sony musst du neue Blockbuster kaufen.

Preis & Preis-Leistung

  • Xbox Series X: UVP 499 €, sehr viel Speicher, top Hardware und Game Pass machen sie besonders für Vielspieler attraktiv.

  • PlayStation 5: Ebenfalls ab 499 €, die Digital Edition ohne Laufwerk kostet 399 €. Sie lohnt sich für Spieler, die ohnehin nur digital kaufen und Exklusivspiele bevorzugen.

Beide Systeme sind fair bepreist – die Entscheidung hängt stark davon ab, wie du spielst.

Zukunftssicherheit

  • PS5: Bereits 2023 kam die PS5 Slim, und mit der PS5 Pro ist noch mehr Leistung im Markt. Sony hat außerdem starke Studios, die für Nachschub an Exklusivtiteln sorgen.

  • Xbox Series X: Microsoft setzt langfristig auf Game Pass, Cloud Gaming und Studio-Übernahmen (Bethesda, Activision). Damit ist die Spielebibliothek zukunftssicher riesig.

Fazit – Welche Konsole ist die richtige?

  • PlayStation 5: Ideal, wenn du Wert auf exklusive Blockbuster, Storygames und innovative Features legst.

  • Xbox Series X: Perfekt für Vielspieler, die Vielfalt, maximale Power und ein starkes Abo-Modell suchen.

👉 Am Ende entscheidest du nach deinem Spielstil:

  • PS5 = Emotion und Exklusives.

  • Xbox = Vielfalt und Preis-Leistung.

Mit beiden Konsolen bist du bestens für die nächsten Jahre gerüstet. 🎮✨

FAQ: Xbox Series X vs. PlayStation 5

Ist die Xbox Series X spürbar leistungsstärker als die PS5?

In der Theorie ja (mehr GPU-TFlops), in der Praxis liefern beide in 4K mit 60 FPS sehr ähnliche Ergebnisse. Die PS5 kontert mit extrem schnellen Ladezeiten dank ihrer SSD. Der Performance-Unterschied ist im Alltag meist gering und vom einzelnen Spiel abhängig.

Sony setzt auf cineastische Singleplayer-Blockbuster (z. B. Action-Adventure). Microsoft punktet mit Breite und Day-One-Releases über Game Pass. Wenn du primär Story-Hits willst → PS5; wenn du viel ausprobieren möchtest → Xbox.

Game Pass bietet sehr viel Value (viele Spiele inkl. Day-One-Titel, Konsole/PC/Cloud). PS Plus hat drei Stufen, große Bibliotheken und Klassiker, neue Sony-Exklusives kommen aber meist später. Vielspieler sparen eher mit Game Pass, PlayStation-Fans sind mit PS Plus gut bedient.

Xbox Series X: Sehr stark – Xbox One umfassend, viele 360/Original-Titel, teils mit FPS-Boost/Auto-HDR.
PS5: Fast alle PS4-Spiele laufen; ältere Generationen hauptsächlich über PS Plus Premium (Streaming/Klassiker).

PS5: Interner M.2-Slot (PCIe 4.0-NVMe) für schnelle Erweiterung.
Xbox: Proprietäre Erweiterungskarte.
Externe USB-Laufwerke eignen sich auf beiden Systemen ideal als „Cold-Storage“ oder für Last-Gen-Titel; für native Next-Gen-Games brauchst du die internen/erweiterten NVMe-Lösungen.

DualSense (PS5): Adaptive Trigger + feine Haptik = sehr immersive Erlebnisse, aber kürzere Akkulaufzeit.
Xbox-Controller: Top-Ergonomie, lange Laufzeit, super für Konsole und PC – weniger „Wow-Features“, dafür extrem zuverlässig.